MUSS MEIN KIND ZUM KIEFERORTHOPÄDEN?
Was? Wann? Warum?

Mit einer rechtzeitigen kieferorthopädischen Behandlung können
gesundheitliche Schäden bei Kindern vermieden werden.
Angeborene Kieferanomalien, die oftmals an einem vergrößerten Überbiss der Front- und Seitenzähne erkennbar sind – sowie anhaltende Lutschgewohnheiten können Hinweise für die Notwendigkeit einer kieferorthopädischen Beratung bzw. Behandlung sein.
Auch bei auffälligen Zungenbewegungen beim Schlucken und Sprechen – sowie bei einem vorzeitigen Verlust von Milchzähnen kann eine kieferorthopädische Beratung/Behandlung erforderlich sein.
Offener Biss
Wenn die oberen und unteren Zahnreihen aufeinanderbeißen, aber nicht allseitig Kontakt haben, sondern Zähne stellenweise auseinander klaffen, liegt ein offener Biss vor.
Folgen:
- die Zähne können nur weiter Speisen abreißen, anstatt abbeißen
- die Zunge legt sich beim Sprechen zwischen die Zahnreihen und Ihr Kind lispelt
- beim Schlucken legt sich die Zunge zwischen die Zähne – der offene Biss verschlimmert sich noch
Frontzahnstufe
Beim normalen Zubeißen bestehen natürliche Abstände zwischen den Frontzähnen des Ober-und Unterkiefers. Man bezeichnet diesen Abstand als Frontzahnstufe. Ist dieser Abstand auffällig vergrößert, sollte dies behandelt werden.
Folgen:
- die Unterlippe legt sich hinter die Frontzähne und verstärkt die Anomalie
- die Verletzungsgefahr der oberen Schneidezähne ist deutlich erhöht
Kreuzbiss, vorn oder seitlich
Beim Kreuzbiss beißen einzelne untere Schneidezähne vor die oberen Schneidezähne anstatt dahinter.
Beim seitlichen Kreuzbiss beißen die unteren Backenzähne zur Wange hin versetzt vor die oberen Backenzähne anstatt dahinter.
Folgen:
- Funktionsstörung beim Kauen, weil der Unterkiefer beim Zubeißen in eine andere, fehlerhafte Position gezwungen wird. Der Kreuzbiss kann in der Pubertät zu einer dauerhaften Fixierung des Unterkiefers führen und ist zum Teil äußerlich durch auffällige Gesichtsasymmetrie erkennbar.
- Gestörte Funktion der Kiefergelenke
Spätere Erkrankung der Gelenke!
- Fehlbelastung der Zähne
Zahnlockerungen bis zum vorzeitigen Verlust!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch mit Ihrem Kind in unserer kieferorthopädischen
Fachpraxis und stehen Ihnen bei allen Fragen rund um die kieferorthopädische Frühbehandlung kompetent zur Seite.